#
Date
Title
Source
Description
Tags
W5422
20.10.2012
ŻAK BRANICKA FOUNDATION - Szymon Kobylarz
WWW
  • “Agency of Unrealized Projects” Szymon Kobylarz (Polen) ŻAK BRANICKA FOUNDATION DEUTSCH Bild 1. Das 1. Bild zeigt eine nicht-­‐realisierte, ortspezifische Installation in einer Galerie. Der Besucher eines mit Büchern vollgestopften Raum ...

    “Agency of Unrealized Projects” Szymon Kobylarz (Polen)

    ŻAK BRANICKA FOUNDATION

    DEUTSCH Bild 1. Das 1. Bild zeigt eine nicht-­‐realisierte, ortspezifische Installation in einer Galerie. Der Besucher eines mit Büchern vollgestopften Raumes wird gezwungen sich durch die Ausstellungsfläche wie durch Schlamm durchzukämpfen. Die Galerie, die hier zu einer Bibliothek umgewandelt wurde, wurde – aus irgendeinen, unbekannten Grund – demoliert; vielleicht hat hier jemand nach einer bibliophilen Kostbarkeit gesucht oder es war ein Akt des Vandalismus? Scharfsinniger Beobachter stellt jedoch sehr schnell fest, dass keiner der verstreuten Bücher einen Titel hat. Wo befinden wir uns eigentlich – in einem Archiv leerer Bücher, Bücher die noch vor uns liegen, die von den Besuchern erst gelesen werden müssen oder sind es Veröffentlichungen die wir nicht lesen werden, Bücher die entfernt wurden? Haben Veröffentlichungen auf Papier noch eine Bedeutung? Können wir uns vorstellen, dass die Texte von den Seiten verschwinden und in die digitale Welt übertragen werden?

    ENGLISH Image 1. The first image shows an unrealized, site-­‐specific installation in a gallery. The visitor to the room chock-­‐full of books is forced to walk through the space as if trudging through mud. For some unknown reason, the gallery, which has been transformed into a library, has been demolished. Perhaps someone had searched for a bibliophilic treasure, or maybe it was a mere act of vandalism? In any case, the astute observer in the scene realizes very quickly that none of the scattered books have titles. Where are we? In an archive of empty books, books that we haven’t ever read before, which must be read first by the visitors? Or, are they publications that we will never read, texts that were removed? Do publications on paper still have meaning? Can we imagine the texts disappearing from the pages and landing in the digital world?

    DEUTSCH Bild 2. Das 2. Bild zeigt ein nicht-­‐realisiertes Ausstellungsprojekt aus dem Naturkundemuseum aus Wroclaw. Basierend auf einem sehr einfachen Verfahren wurden aus dem Raum alle Objekte entfernt – was geblieben ist, sind leeren Vitrinen die als Objekte der Kunst vorgeführt werden. Die Idee kam aus der Beobachtung und Reflexion über die Methoden der Exposition, die einen großen ästhetisch-­‐kritischen Potenzial besitzt. Meine Handlung konvertiert alltägliche Elemente in Kunstwerke, temporäre ready-­‐made. Durch das Verschwinden der Exponate der Flora und Fauna Welten (ausgestopfte Tiere, mit Formalin gefüllte Behälter, etc. ) und informativen Hinweisen zu diesen verwandelt sich das Museum in eine riesige multi-­‐ elementige Installation. Die Räume sind nicht von Leere gekennzeichnet, die Podeste verwandelten sich in minimalistische Skulpturen, die geometrischen Elemente der Vitrinen nahmen eine verfeinerte Form. Im kalten Licht der Neonröhre gewinnt jedes Element an Bedeutung. Der Holzboden und die grün bemalte Wand sind im Kontext der schwarzen geometrischen Form der Ausstellungsmöbel etwa ebenso wichtig geworden, wie die Muschelschale, die paar Wochen zuvor dort ausgestellt war.

    ENGLISH Image 2. The second image shows an unrealized exhibition project from the Museum of Natural History in Warsaw. Based on a very simple procedurę, all objects are removed from the room, leaving only empty display cases that subsequently present themselves as art objects. The idea for this came from the observation and reflection on the methods of the exposition, which possess a great aesthetic and critical capability. My actions convert everyday elements into works of art, temporary ready-­‐ mades. Through the disappearence of the flora and fauna world (taxidermied animals and their formalin-­‐filled exhibit cases, etc.), and informative references to this, the museum transforms into a enormous multi-­‐faceted installation. The rooms are not characterized by emptiness; rather, the pedestals transform themselves into minimalistic sculptures and the geometric elements of the display cases develop a sophisticated form. Due to the cold light of the neon tubes, all of the aforementioned forms are given a greater importance. In the context of the black, geometric form of the exhibition furnishings, the wooden floors and green walls become just about as important as the seashells that were exhibited in the same spot only a few weeks before.

    “Agency of Unrealized Projects” Szymon Kobylarz (Polen) ŻAK BRANICKA FOUNDATION DEUTSCH Bild 1. Das 1. Bild zeigt eine nicht-­‐realisierte, ortspezifische Installation in einer Galerie. Der Besucher eines mit Büchern vollgestopften Raum ...

    “Agency of Unrealized Projects” Szymon Kobylarz (Polen)

    ŻAK BRANICKA FOUNDATION

    DEUTSCH Bild 1. Das 1. Bild zeigt eine nicht-­‐realisierte, ortspezifische Installation in einer Galerie. Der Besucher eines mit Büchern vollgestopften Raumes wird gezwungen sich durch die Ausstellungsfläche wie durch Schlamm durchzukämpfen. Die Galerie, die hier zu einer Bibliothek umgewandelt wurde, wurde – aus irgendeinen, unbekannten Grund – demoliert; vielleicht hat hier jemand nach einer bibliophilen Kostbarkeit gesucht oder es war ein Akt des Vandalismus? Scharfsinniger Beobachter stellt jedoch sehr schnell fest, dass keiner der verstreuten Bücher einen Titel hat. Wo befinden wir uns eigentlich – in einem Archiv leerer Bücher, Bücher die noch vor uns liegen, die von den Besuchern erst gelesen werden müssen oder sind es Veröffentlichungen die wir nicht lesen werden, Bücher die entfernt wurden? Haben Veröffentlichungen auf Papier noch eine Bedeutung? Können wir uns vorstellen, dass die Texte von den Seiten verschwinden und in die digitale Welt übertragen werden?

    ENGLISH Image 1. The first image shows an unrealized, site-­‐specific installation in a gallery. The visitor to the room chock-­‐full of books is forced to walk through the space as if trudging through mud. For some unknown reason, the gallery, which has been transformed into a library, has been demolished. Perhaps someone had searched for a bibliophilic treasure, or maybe it was a mere act of vandalism? In any case, the astute observer in the scene realizes very quickly that none of the scattered books have titles. Where are we? In an archive of empty books, books that we haven’t ever read before, which must be read first by the visitors? Or, are they publications that we will never read, texts that were removed? Do publications on paper still have meaning? Can we imagine the texts disappearing from the pages and landing in the digital world?

    DEUTSCH Bild 2. Das 2. Bild zeigt ein nicht-­‐realisiertes Ausstellungsprojekt aus dem Naturkundemuseum aus Wroclaw. Basierend auf einem sehr einfachen Verfahren wurden aus dem Raum alle Objekte entfernt – was geblieben ist, sind leeren Vitrinen die als Objekte der Kunst vorgeführt werden. Die Idee kam aus der Beobachtung und Reflexion über die Methoden der Exposition, die einen großen ästhetisch-­‐kritischen Potenzial besitzt. Meine Handlung konvertiert alltägliche Elemente in Kunstwerke, temporäre ready-­‐made. Durch das Verschwinden der Exponate der Flora und Fauna Welten (ausgestopfte Tiere, mit Formalin gefüllte Behälter, etc. ) und informativen Hinweisen zu diesen verwandelt sich das Museum in eine riesige multi-­‐ elementige Installation. Die Räume sind nicht von Leere gekennzeichnet, die Podeste verwandelten sich in minimalistische Skulpturen, die geometrischen Elemente der Vitrinen nahmen eine verfeinerte Form. Im kalten Licht der Neonröhre gewinnt jedes Element an Bedeutung. Der Holzboden und die grün bemalte Wand sind im Kontext der schwarzen geometrischen Form der Ausstellungsmöbel etwa ebenso wichtig geworden, wie die Muschelschale, die paar Wochen zuvor dort ausgestellt war.

    ENGLISH Image 2. The second image shows an unrealized exhibition project from the Museum of Natural History in Warsaw. Based on a very simple procedurę, all objects are removed from the room, leaving only empty display cases that subsequently present themselves as art objects. The idea for this came from the observation and reflection on the methods of the exposition, which possess a great aesthetic and critical capability. My actions convert everyday elements into works of art, temporary ready-­‐ mades. Through the disappearence of the flora and fauna world (taxidermied animals and their formalin-­‐filled exhibit cases, etc.), and informative references to this, the museum transforms into a enormous multi-­‐faceted installation. The rooms are not characterized by emptiness; rather, the pedestals transform themselves into minimalistic sculptures and the geometric elements of the display cases develop a sophisticated form. Due to the cold light of the neon tubes, all of the aforementioned forms are given a greater importance. In the context of the black, geometric form of the exhibition furnishings, the wooden floors and green walls become just about as important as the seashells that were exhibited in the same spot only a few weeks before.